Urzeitkrebse – Überlebenskünstler der Natur

Sonderausstellung Beginn

8.5.2024

Sonderausstellung Ende

2.3.2025

Wer kennt sie nicht von Zeitschriften-Beilagen oder Zucht-Sets im Spielwarenhandel: Die legendären Urzeitkrebse!? Es gibt sie seit fast 500 Millionen Jahren, sie haben die Dinosaurier kommen und gehen sehen und sie leben bis heute unter und mit uns.

Neben ihrem Alter faszinieren die Tiere vor allem mit ihrer ungewöhnlichen Gestalt, schnellem Wachstum und kurzen Lebenszyklen. Zum evolutiven Erfolgsgeheimnis der Urzeitkrebse gehören die besonders widerstandsfähigen Eier, die in Experimenten sogar mehrmonatige Aufenthalte im Weltraum unbeschadet überstanden haben.

Anhand von Fossilien, übergroßen Modellen, Bild- und Filmmaterial sowie Lebendtieren beleuchtet die aktuelle Sonderausstellung Evolution, Biologie und Erforschung dieser außergewöhnlich langlebigen Tiergruppe. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Rückenschaler, Feenkrebs, Muschelschaler & Co.!

Teilen  :

Veranstaltungen:

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Dieser Monat

Kalender von Veranstaltungen

M Mo.

D Di.

M Mi.

D Do.

F Fr.

S Sa.

S So.

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

Haben Sie eine Frage?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser fachkundiges Team im Urweltmuseum GEOSKOP freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.