Bäume kennt jeder, aber nicht jeder Baum ist gleich. Wir lernen spielerisch verschiedene Baumarten, deren Rinde sowie die Früchte kennen.
Teilen :
Manche Urzeit-Funde verlangen Riesenaufwand und ein tiefes Loch im Boden, andere braucht man einfach nur aufzuheben, wenn sie am Wegesrand liegen. Letzteres wiederfuhr Rudi Bold aus Rammelsbach im Landkreis Kusel, als er 2002 seinen Dalmatiner durch den nahe gelegenen Remigiusberg-Steinbruch führte. Dort fiel ihm ein kleiner Stein mit weißen Zacken auf, an dem der Hund gerade seine Notdurft erledigt hatte.
Nach Jahren im heimischen Wohnzimmer fand das Stück, gesäubert und getrocknet, 2008 den Weg ins GEOSKOP, wo es seine wahre Natur offenbarte. Die „weißen Zacken“ sind elf Zähne in einem Unterkiefer-Fragment, das einst einem metergroßen, räuberischen Säugetierahnen gehörte. Das Fossil ist der bis heute einzige Beleg dieses speziellen Kuseler Ursauriers weltweit. Zudem gilt es mit einem Alter von fast 300 Millionen Jahren als ältestes Reptil Deutschlands.
Das zum Kiefer gehörende Tier bekam 2011 den wissenschaftlichen Namen Cryptovenator hirschbergeri, was „Hirschbergers verborgener Jäger“ bedeutet. Ob der Ursaurier wirklich im Verborgenen gelebt und gejagt hat, weiß natürlich niemand. Der Name ist eher eine Anspielung darauf, dass die Existenz des Tieres dem Menschen so lange verborgen geblieben ist. Für den restlichen Körper gilt das leider auch weiterhin. Der Artname „hirschbergeri“ verweist auf Dr. Winfried Hirschberger, den ehemaligen Landrat des Kreises Kusel und Mitinitiator des GEOSKOPs.
Teilen :
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Bäume kennt jeder, aber nicht jeder Baum ist gleich. Wir lernen spielerisch verschiedene Baumarten, deren Rinde sowie die Früchte kennen.
€10
|
1 Veranstaltung,
In unserer lauten und hellen Alltagswelt bleiben die vielen leisen und versteckten Eindrücke, Geräusche und Wunderwelten der Natur oft unbeachtet...
€10
|
1 Veranstaltung,
Ameisen sind klein, aber oho. An diesem Entdeckertag geht es um die Wunderwelt der Waldameisen...
€10
|
1 Veranstaltung,
Ein farbenfroher Entdeckungstag rund um farbenprächtige Blüten erwartet Kinder ab 5 Jahren in der Forschungswerkstatt des Urweltmuseums GEOSKOP.
€10
|
1 Veranstaltung,
Tiere laufen, kriechen und krabbeln, fliegen oder hüpfen. Aber wie bewegen sich Pflanzen fort bzw. können sie das überhaupt?
€10
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
In unseren Wäldern leben unzählige Tiere. Nur man bekommt sie fast nie zu Gesicht. Aber sie hinterlassen, wie übrigens alle Lebewesen, Spuren...
€10
|
1 Veranstaltung,
Bäume dienen Menschen nicht nur als Brennholz oder Baumaterial, sondern sind auch ein höchst bemerkenswerter Bestandteil unserer Überlieferungen.
€10
|
1 Veranstaltung,
Moose filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft, speichern Wasser und wirken wie eine natürliche Klimaanlage. Zudem sind sie Lebensraum vieler Kleinstlebewesen...
€10
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Totholz sind abgestorbene Bäume ebenso wie liegende Stämme, Äste oder Zweige. Es hat eine große Bedeutung für die Artenvielfalt in unseren Wäldern...
€10
Der Ausflug zur nächtlichen Jagd von bis zu 2000 Individuen des Großen Mausohrs ist nicht nur für Kinder ein unvergessliches Erlebnis...
frei
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Was krabbelt und hüpft eigentlich alles Spannendes auf unseren Wiesen?
€10
|
1 Veranstaltung,
Bäume kennt jeder, aber nicht jeder Baum ist gleich. Wir lernen spielerisch verschiedene Baumarten, deren Rinde sowie die Früchte kennen.
€10
|
1 Veranstaltung,
Ein farbenfroher Entdeckungstag rund um farbenprächtige Blüten erwartet Kinder ab 5 Jahren in der Forschungswerkstatt des Urweltmuseums GEOSKOP.
€10
|
1 Veranstaltung,
Ein Regenwurm hat keine Augen, kann nichts hören und lebt meist gut versteckt im Boden...
€10
|
1 Veranstaltung,
Bäume dienen Menschen nicht nur als Brennholz oder Baumaterial, sondern sind auch ein höchst bemerkenswerter Bestandteil unserer Überlieferungen.
€10
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Gesunde Böden sind die Voraussetzung für alles Wachstum und die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen. Doch wer ist für solch einen Boden verantwortlich?
€10
|
1 Veranstaltung,
Totholz sind abgestorbene Bäume ebenso wie liegende Stämme, Äste oder Zweige. Es hat eine große Bedeutung für die Artenvielfalt in unseren Wäldern...
€10
|
1 Veranstaltung,
In unserer lauten und hellen Alltagswelt bleiben die vielen leisen und versteckten Eindrücke, Geräusche und Wunderwelten der Natur oft unbeachtet...
€10
|
1 Veranstaltung,
Tiere laufen, kriechen und krabbeln, fliegen oder hüpfen. Aber wie bewegen sich Pflanzen fort bzw. können sie das überhaupt?
€10
|
1 Veranstaltung,
Was krabbelt und hüpft eigentlich alles Spannendes auf unseren Wiesen?
€10
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser fachkundiges Team im Urweltmuseum GEOSKOP freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Rufen Sie uns an, um unkompliziert und schnell Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.