Sonntags im Museum: Als die Pfalz am Äquator lag
Urweltmuseum Geoskop Burgstraße 19, ThallichtenbergKostenlose Führung durch die Dauerausstellung des GEOSKOPs mit Besuch von Präparationswerkstatt und Magazin.
Kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des GEOSKOPs mit Besuch von Präparationswerkstatt und Magazin.
Am 29. März wird in den Vormittags- und Mittagsstunden eine partielle Sonnenfinsternis stattfinden...
Die Rheinschotter der Vorderpfalz sind reich an Resten eiszeitlicher Großsäuger...
Zum Wanderauftakt im Pfälzer Bergland führt diese Tour von Erdesbach über die Römerstraße zur Burg Lichtenberg.
Der Ausbruch des Laacher See-Vulkans im heutigen Vulkanpark Eifel dauerte nur wenige Tage...
Frösche und Salamander, feuchte Wiesen und Wälder, Pfützen voller Kaulquappen – das sind typische Bilder, die wir mit Amphibien verbinden...
Kommt mit auf eine spannende Reise in eine versunkene Welt unter unseren Füßen!
Was krabbelt und hüpft eigentlich alles Spannendes auf unseren Wiesen?
Schnecken kennt jeder – doch nur die wenigsten wissen wirklich etwas über sie!
Ein farbenfroher Entdeckungstag rund um farbenprächtige Blüten erwartet Kinder ab 5 Jahren in der Osterferien-Forschungswerkstatt des Urweltmuseums GEOSKOP.
Ein Regenwurm hat keine Augen, kann nichts hören und lebt meist gut versteckt im Boden...
Tiere laufen, kriechen und krabbeln, fliegen oder hüpfen. Aber wie bewegen sich Pflanzen fort bzw. können sie das überhaupt?
Rufen Sie uns an, um unkompliziert und schnell Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.