Lade Veranstaltungen

Sonntags im Museum: Als die Pfalz am Äquator lag

Veranstaltungsdetails

Lassen Sie sich in entspannter Atmosphäre gedanklich in die Urzeit der Pfalz entführen! Die Gesteine des Pfälzer Berglands sind vor rund 300 Millionen Jahren entstanden. Damals war die Pfalz Teil eines riesigen Gebirgstals am Äquator.

Unter tropischem Klima gediehen Baumfarne und Riesenschachtelhalme, in Flüssen und Seen jagten Haie nach Beute und das Leben an Land wurde von echsenhaften Vorläufern der Säugetiere beherrscht – eine völlig andere Welt.

Die Pfalz ist eines der weltweit bedeutendsten Fundgebiete für Fossilien des ausgehenden Erdaltertums. Neben einer Schnuppertour durch die Dauerausstellung des Museums haben Sie Gelegenheit, über aktuelle Funde und Forschungen aus erster Hand zu erfahren.

Der Besuch von Schaupräparation und Magazin runden dieses besondere Erlebnis ab.

Weitere Angaben

Wichtig:
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren.

Datum & Uhrzeit:

Sonntag, 26. Januar / 14:00 - 15:00

Eintritt:

Normaler Museumseintritt

Kategorien:

Veranstaltungsort