Urzeitkrebse – zurück in die Vergangenheit
Urzeitkrebse – zurück in die Vergangenheit
Spannendes Programm mit kreativem Basteln und einer Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Das Urweltmuseum GEOSKOP bietet Allgemeinführungen und fachwissenschaftliche Führungen durch die Dauerausstellung und die jeweils aktuelle Sonderausstellung an.
Ein geführter Rundgang durch die Dauerausstellung vermittelt einen lebendigen Einblick in Landschaft und Lebewelt der Urpfalz. Ziel der gedanklichen Reise in die Vordinosaurier-Zeit ist ein tropisches Gebirgstal am Äquator mit vielen außergewöhnlichen Pflanzen und Tieren. Hintergrundgeschichten zu besonders interessanten Exponaten geben Einblick in Wesen und Sinn erdgeschichtlicher Forschung. Auf Wunsch kann auch die Präparationswerkstatt des Museums besucht und dort das Freilegen von Fossilien demonstriert werden.
Spezielle Themenführungen, z.B. zu Evolution, frühen Vierfüßern oder Haien, sind auf Anfrage möglich.
Dauer: 60 Minuten
Preise: 35 € zzgl. Eintritt Allgemeinführung, 55 € zzgl. Eintritt fachwissenschaftliche Führung
Gruppenstärke: bis 20 Personen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch
Teilen :
Spannendes Programm mit kreativem Basteln und einer Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Spezialführung durch die aktuelle GEOSKOP-Sonderausstellung mit Hintergrundinformationen zur Geschichte der Urzeitkrebse in der Pfalz. Im Anschluss an die Führung besteht Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Zur Neukonzeption des Pfälzer Musikantenland-Museums auf Burg Lichtenberg im Rahmen des Projektes „Westpfälzer Musikantenland“
Spannendes Programm mit kreativem Basteln und einer Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Der Vortrag gibt eine Übersicht über historische und aktuelle Planetenmissionen, Blicke zurück zur “Fantasy” der vergangenen Zeiten inbegriffen.
Der Buntsandstein des Pfälzerwaldes gilt als fossilarm, in tieferen Abschnitten sogar als fossilfrei. Dabei ist das Gestein geologisch keineswegs öde...
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser fachkundiges Team im Urweltmuseum GEOSKOP freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Rufen Sie uns an, um unkompliziert und schnell Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.