Forschungswerkstatt: Thema „Wiesensafari“
Urweltmuseum Geoskop Burgstraße 19, ThallichtenbergWas krabbelt und hüpft eigentlich alles Spannendes auf unseren Wiesen?
Was krabbelt und hüpft eigentlich alles Spannendes auf unseren Wiesen?
Nach der Vorstellung des Sternhimmels im Zeitraum August bis Oktober folgt eine Einführung zum Thema Doppelsterne und wie man mit deren Hilfe das Auflösungsvermögen eines Teleskops bestimmen kann.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Remigiusbergs: Dr. Dr. Ulrich Königstein entführt Sie mit bislang unbekannten Quellen in das mittelalterliche Klosterleben der Benediktinerpropstei St. Remigiusberg – ein spannender Vortrag über 400 Jahre Klosterkultur und die Wurzeln des Remigiuslandes.
Am 7. September wird in den Abendstunden eine Mondfinsternis stattfinden...
Vortrag über die Beobachtungsinstrumente des James-Webb-Weltraumteleskops und erste Erkenntnisse.
Spannendes Programm mit kreativem Basteln sowie einer Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Vortrag über die Jurasedimente der Südpfalz und zugehörige Fossilien.
Der Vortrag stellt ein Projekt zum Schutz von Meeresschildkröten im relativ unberührten Südwesten von Costa Rica vor.
Spannendes Programm mit kreativem Basteln sowie einer Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Geo-Tour an die Fossillagerstätte am Remigiusberg bei Kusel und zu Deutschlands ältesten Sauriern...
Kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des GEOSKOPs mit Besuch von Präparationswerkstatt und Magazin.
Spannendes Programm mit kreativem Basteln sowie einer Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Rufen Sie uns an, um unkompliziert und schnell Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.