Die zweitägige Exkursion unter Leitung des Geologen Dr. Norbert Strumpf aus Mainz gibt einen umfassenden Einblick in eine der größten Vulkankatastrophen der jüngeren Erdgeschichte in Mitteleuropa.
Die Tour beinhaltet einen Rundgang um den Laacher See mit Demonstration der lokalen Gesteine, Besuche im Deutschen Vulkanmuseum und Lavakeller in Mendig sowie als Höhepunkt einen Ausflug zur Wingertsbergwand, die einen einzigartigen Überblick über den Ausbruch des Laacher Sees gestattet.
Exkursionsverlauf:
Tag 1
- Treffpunkt ist 10:00 Uhr am Fußgängertunnel vom kostenpflichtigen Parkplatz zum Kloster Maria Laach
- Wanderung um den Laacher See mit Einführung in die regionale Geologie und die Gesteine (Dauer: ca. 5 h)
- individuelle Besichtigung des Klosters Maria Laach
- individuelle Übernachtung
- 19:00 Uhr optional gemeinsames Abendessen in der „Vulkan Brauerei“ Mendig
Tag 2
- Treffpunkt 10:00 Uhr am Eingang zum Vulkanmuseum „Lava Dome“ Mendig,
Brauerstraße 1, 56743 Mendig - Besichtigung Museum und Begehung der Lavakeller (Aufzug oder Treppe je nach Konstitution) direkt vom Museum aus
- Wanderung zur Wingertsbergwand, dem bedeutendsten Vulkanaufschluss der Eifel
- Verabschiedung / Feedback und individuelle Abreise
Wander-Streckenlänge:
Tag 1: ca. 8 km (Rundweg um Laacher See)
Tag 2: ca. 6 km (Besuch der Wingertsbergwand)