Bäume kennt jeder, aber nicht jeder Baum ist gleich. Wir lernen spielerisch verschiedene Baumarten, deren Rinde sowie die Früchte kennen.
Teilen :
Das Urweltmuseum GEOSKOP bietet Kindergeburtstagsfeiern zu folgenden Themen an:
Die Veranstaltung beginnt mit einer altersgerechten und interaktiven Führung durch die Dauerausstellung des Museums. Spektakuläre Fossilien machen dort die tropische Frühzeit der Urpfalz lebendig. Als Highlight gibt es in der Präparationswerkstatt einen Blick hinter die Kulissen des Museums. Im Seminarraum schreiten die Teilnehmer anschließend selbst zu Werk und stellen ihre eigenen Fossilien her. Auf das Geburtstagskind wartet dabei eine besondere Überraschung!
Die Veranstaltung beginnt mit einer altersgerechten und interaktiven Führung zum Thema Wald (Funktion, Klima, Stockwerkbau, Tier- und Pflanzenvielfalt, Lebensgemeinschaften, Wachstum, Alter und Arten von Bäumen etc.). Kleine Spiele und viele zusätzliche Anschauungsobjekte machen die Natur erleb- und greifbar. Bei gutem Wetter geht es raus in die Wälder um die Burg (also festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen). Im Anschluss fertigen die Kinder aus Ton Trittsiegel von heutigen Waldbewohnern und ein weiteres persönliches Souvenir aus Waldmaterialen an.
Die Veranstaltung beginnt mit einer altersgerechten und interaktiven Einführung zum Thema Spinnen und ihren Verwandten, u.a. den Skorpionen. Spannendes Anschauungsmaterial erlaubt ungewohnte Einblicke in die faszinierende Welt dieser Tiere. Bei gutem Wetter geht es raus in die Natur um die Burg, um heimische Spinnen zu beobachten (also festes Schuhwerk mitbringen). Im Anschluss wird eine eigene Spinne zum Mitnehmen gebastelt und angemalt.
Zielgruppe: Kinder im Alter von 5−13 Jahren.
Veranstaltungsdauer: Jeweils 2 Stunden, ganzjährig, wetterunabhängig
Preis: 90 € für acht Kinder zzgl. 3 € Materialkosten je Kind (jedes weitere Kind 10 € zzgl. Materialkosten)
Organisation: Die Anmeldung ist telefonisch (Infostand GEOSKOP: 06381-993450) oder via E-Mail (info@urweltmuseum-geoskop.de) möglich. Bitte geben Sie das Alter des Geburtstagskindes, die Anzahl der Kinder und deren Alter, den gewünschten Tag und die Uhrzeit sowie Ihre Kontaktdaten an. Unsere Museumspädagogik setzt sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Teilen :
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Bäume kennt jeder, aber nicht jeder Baum ist gleich. Wir lernen spielerisch verschiedene Baumarten, deren Rinde sowie die Früchte kennen.
€10
|
1 Veranstaltung,
In unserer lauten und hellen Alltagswelt bleiben die vielen leisen und versteckten Eindrücke, Geräusche und Wunderwelten der Natur oft unbeachtet...
€10
|
1 Veranstaltung,
Ameisen sind klein, aber oho. An diesem Entdeckertag geht es um die Wunderwelt der Waldameisen...
€10
|
1 Veranstaltung,
Ein farbenfroher Entdeckungstag rund um farbenprächtige Blüten erwartet Kinder ab 5 Jahren in der Forschungswerkstatt des Urweltmuseums GEOSKOP.
€10
|
1 Veranstaltung,
Tiere laufen, kriechen und krabbeln, fliegen oder hüpfen. Aber wie bewegen sich Pflanzen fort bzw. können sie das überhaupt?
€10
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
In unseren Wäldern leben unzählige Tiere. Nur man bekommt sie fast nie zu Gesicht. Aber sie hinterlassen, wie übrigens alle Lebewesen, Spuren...
€10
|
1 Veranstaltung,
Bäume dienen Menschen nicht nur als Brennholz oder Baumaterial, sondern sind auch ein höchst bemerkenswerter Bestandteil unserer Überlieferungen.
€10
|
1 Veranstaltung,
Moose filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft, speichern Wasser und wirken wie eine natürliche Klimaanlage. Zudem sind sie Lebensraum vieler Kleinstlebewesen...
€10
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Totholz sind abgestorbene Bäume ebenso wie liegende Stämme, Äste oder Zweige. Es hat eine große Bedeutung für die Artenvielfalt in unseren Wäldern...
€10
Der Ausflug zur nächtlichen Jagd von bis zu 2000 Individuen des Großen Mausohrs ist nicht nur für Kinder ein unvergessliches Erlebnis...
frei
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Was krabbelt und hüpft eigentlich alles Spannendes auf unseren Wiesen?
€10
|
1 Veranstaltung,
Bäume kennt jeder, aber nicht jeder Baum ist gleich. Wir lernen spielerisch verschiedene Baumarten, deren Rinde sowie die Früchte kennen.
€10
|
1 Veranstaltung,
Ein farbenfroher Entdeckungstag rund um farbenprächtige Blüten erwartet Kinder ab 5 Jahren in der Forschungswerkstatt des Urweltmuseums GEOSKOP.
€10
|
1 Veranstaltung,
Ein Regenwurm hat keine Augen, kann nichts hören und lebt meist gut versteckt im Boden...
€10
|
1 Veranstaltung,
Bäume dienen Menschen nicht nur als Brennholz oder Baumaterial, sondern sind auch ein höchst bemerkenswerter Bestandteil unserer Überlieferungen.
€10
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Gesunde Böden sind die Voraussetzung für alles Wachstum und die Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen. Doch wer ist für solch einen Boden verantwortlich?
€10
|
1 Veranstaltung,
Totholz sind abgestorbene Bäume ebenso wie liegende Stämme, Äste oder Zweige. Es hat eine große Bedeutung für die Artenvielfalt in unseren Wäldern...
€10
|
1 Veranstaltung,
In unserer lauten und hellen Alltagswelt bleiben die vielen leisen und versteckten Eindrücke, Geräusche und Wunderwelten der Natur oft unbeachtet...
€10
|
1 Veranstaltung,
Tiere laufen, kriechen und krabbeln, fliegen oder hüpfen. Aber wie bewegen sich Pflanzen fort bzw. können sie das überhaupt?
€10
|
1 Veranstaltung,
Was krabbelt und hüpft eigentlich alles Spannendes auf unseren Wiesen?
€10
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser fachkundiges Team im Urweltmuseum GEOSKOP freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Rufen Sie uns an, um unkompliziert und schnell Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.