Tierspuren entdecken
Urweltmuseum Geoskop Burgstraße 19, ThallichtenbergIn unseren Wäldern leben unzählige Tiere. Nur man bekommt sie fast nie zu Gesicht. Aber sie hinterlassen, wie übrigens alle Lebewesen, Spuren...
In unseren Wäldern leben unzählige Tiere. Nur man bekommt sie fast nie zu Gesicht. Aber sie hinterlassen, wie übrigens alle Lebewesen, Spuren...
Moose filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft, speichern Wasser und wirken wie eine natürliche Klimaanlage. Zudem sind sie Lebensraum vieler Kleinstlebewesen...
Was ist ein Fossil und woran erkenne ich es? Wo kann ich Fossilien finden und wie kann ich sie freilegen?
Burg Lichtenberg ist eine eigene Welt für sich. Welche besonderen Pflanzen und Tiere leben auf der Burg und um sie herum und wo genau?
Niemand muss vor heimischen Spinnen und ihren Verwandten Angst haben. Wir werden uns das geheime Leben der faszinierenden Achtbeiner ansehen.
Jeder kennt die Pusteblume (Löwenzahn) und das Gänseblümchen. Doch Wildkräuter gibt es noch? Und was sind überhaupt Wildkräuter?
Was ist ein Fossil und woran erkenne ich es? Wo kann ich Fossilien finden und wie kann ich sie freilegen?
Alles, was es am Sommersternhimmel August/September zu sehen gibt, in Theorie und praktischer Himmelsbeobachtung.
Das Naturdenkmal „Falkensteiner Tal“ ist eine pfälzische Naturschönheit, die Dichter und Geologen gleichermaßen begeistert hat. Auf einer Rundwanderung versuchen wir, uns beiden Themen zu nähern.
Schwarzpulverbetriebene Feuerwaffen wurden auch auf der Burg Lichtenberg bei Kusel eingesetzt. Dies ist Aufhänger für einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte von Feuerwaffen und Munition.
Kein anderes astronomisches Großprojekt hat in den letzten Jahren mehr das öffentliche Interesse geweckt als das James-Webb-Weltraumteleskop. Aber warum ist das so?
Spannendes Programm mit kreativem Basteln und einer Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung für Kinder und begleitende Erwachsene.
Rufen Sie uns an, um unkompliziert und schnell Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.